Die Weihnachtszeit im heirigen Johr,
selten so ruhig, wie´s diesesmal wor.
Kane Weihnachsfeiern, ka Punsch trinkn gehen,
net amol beim Wunschkonzert hobn wir uns gsehn!
Kane Weihnachtslieder die am Heiligen Abend erklingen,
is jo net erlaubt as gemeinsame Singen.
Wenn dann is sowieso nur mit Maskn angebracht,
wenns wieder heißt Stille Nacht, Heilige Nacht.
Mit ausreichend Abstand den Christbaum schmücken,
die Packerl am Besten mit Desinfektionsmittel bestücken.
Kontaktlos werden die Geschenke übergeben,
dabei jo net zuviel mit den anderen reden.
Ganz so einfach wird des leider net,
dabei is heier a net olles bled.
Vielleicht is jo mehr Zeit für die Familie do,
des gfreit die Kinder sowieso.
Auch des Christkind schaut Morgen no vorbei,
hot bestimmt an Mund-Nasen-Schutz dabei!
Mit dieser kleinen, humoristischen Anekdote wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage. Am 12. Dezember hätte das 50. Weihnachts- und Neujahrswunschkonzert stattgefunden, welches wir leider auf nächstes Jahr verschieben mussten. Hiermit möchten wir die Chance ergreifen, um uns bei den zahlreichen Sponsoren, Helfer und Zusehern zu bedanken, welche das Wunschkonzert jedes Jahr ermöglichen und einzigartig machen. Ich hoffe wir sehen uns nächstes Jahr zum Konzert und bei den zahlreichen Frühschoppen.
Euer Musikverein DG
Einiges los war am vergangenen Wochenende in Deutsch Goritz, als zahlreiche Gäste den Weg in den Turnsaal der NMS Deutsch Goritz fanden, um dem Konzert des Musikvereins beizuwohnen, welches bereits zum 49. Mal stattfand. Unter dem Motto "Ein Herz für Blasmusik" haben wir versucht, ein vielseitiges, bzw. abwechslungsreiches Programm einzustudieren. Neben den drei Konzertwertungsstücken, komplettierten Märsche, Polkas, sowie auch moderne Stücke unsere Musikauswahl. Offiziell beendet wurde das Konzert mit der Feuerfest-Polka, bei der unsere Schlagzeuger Stefan Hödl und Maximilian Hirschmugl, als Solisten am Amboss, im Mittelpunkt standen.
Aber auch zwischendurch wurde es natürlich nicht langweilig.
Nach der Pause durften wir dem Blockflötenensemble, sowie dem Nachwuchsorchester Deutsch Goritz lauschen welche uns unter anderem mit weihnachtlichen Klängen auf die Adventszeit einstimmten. Diesbezüglich gilt unser Dank der Musikschule Mureck, insbesondere der musikalischen Leitung Direktor Mag. Günther Pendl und Walter Pock, welche die Konzertstücke einstudiert haben.
Eine große Freude war es für unseren neuen Obmann Roman Posch, welcher erstmals in dieser Funktion durch das Konzert führte und seine Sache toll gemacht hat, mit Vanessa Fink, David Fink, Daniel Reinhart, Erich Bartel und Maximilian Hirschmugl, gleich fünf neue Mitglieder in unserem Verein vorstellen zu dürfen.
Den größten Dank möchten wir nochmals dem Publikum aussprechen, welches für eine ausgezeichnete Stimmung sorgte.
Wir freuen uns nun, nach den anstrengenden Wochen der Probenarbeit für die Konzertwertung, bzw. für das Wunschkonzert, auf eine ruhige Zeit mit unseren Familien und Wünschen dies auch der Bevölkerung! Ein Frohes Fest, sowie Glück und Gesundheit im Jahr 2020.
PS.: Auf ein Wiedersehen bei unserem 50. Weihnachts- und Neujahrswunschkonzert freuen wir uns besonders :-)
Um die Sommerpause des Musikvereins etwas zu verkürzen, trafen sich 24 Musiker und Musikerinnen zu einem gemeinsamen Tagesausflug. Dieser Ausflug führte uns über die Zotter - Erlebniswelt bis hin zum AbenteuerWelten ins südliche Burgenland. So konnten wir am Vormittag bis zu 300 verschiedene Varianten an Schokolade verkosten, was, wie wir später erfahren mussten, wohl als Stärkung, bzw. Kraftfutter für den Nachmittag dienen sollte. Denn beim AbenteuerWelten stellten wir uns, aufgeteilt auf vier Teams, zehn höchst fordernden Aufgaben und Wettkämpfen. Diese beinhalteten Bogenschießen, eine Oldtimer-Traktorrallye, Wettmelken, Baumstammsägen, Stiefelschnapsen und vieles mehr. Auch wenn es am Ende mit dem Team "Tigers" nur einen Sieger geben konnte, stand der Spaß im Vordergrund.
Ausklang fand der Tag bei einer zünftigen Buschenschankjause.
Nach dem Frühschoppen ist vor dem Frühschoppen lautet derzeit das Motto des MV Deutsch Goritz. Letzten Sonntag durften wir bei sengender Hitze den Frühschoppen der FF Weixelbaum gestalten. Da es ja bekanntlich an Abwechslung nicht mangeln sollte, suchten wir uns diesen Sonntag einen etwas kühleren, bzw feuchteren Ort aus, um zu musizieren. Wir umrahmten den Wortgottesdienst der FF Spitz und spielten anschließend den Frühschoppen. Selbst der anhaltende Regen konnte uns nicht aus dem Konzept bringen, da die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden bestens ausgestattet waren und uns, sowie den zahlreichen Gästen, mit einem großen Zelt ein Dach über den Kopf boten. Da sich das Zelt stetig füllte und die Besucher fleißig mitgeklatscht und auch mitgesungen haben, war es eine ganz besondere Freude für uns heute aufzutreten. Nächsten Sonntag (wie könnte es anders sein :-)) geht es weiter mit dem Frühschoppen bei der Hausmesse der Fa. Hirschmugl in Deutsch Goritz.
Erneut geht ein musikalisch ereignisreiches Wochenende für den Musikverein Deutsch Goritz zu Ende. Im Zuge der Gesamtprobe am Freitag überreichte Obmann Roman Posch eine neue B-Tuba an unseren Franz Scheucher. Die Tuba stammt aus dem Hause Miraphone. Wir hoffen unser Franzi hat viel Freude damit und bleibt beim Üben der tiefen Töne weiterhin so motiviert wie bisher.
Am Samstag durften wir die Firmlinge der Pfarre Deutsch Goritz beim Ein- und Auszug in die Pfarrkirche begleiten. Heute hatten wir spielfrei, wobei die Musikerinnen und Musiker die Freizeit wohl fürs Üben und Ansatz trainieren verwendet haben. Die nächsten Auftritte lassen ja nicht lange auf sich warten.
Wir wünschen noch ein schönes Restwochenende :-).
"Mit Musik durch das Muttertagswochenende" - so lautete das Motto des MV Deutsch Goritz. Der Wettergott war uns gnädig und so waren wir Freitag und Samstag recht fleißig am Musizieren beim Tag der Blasmusik in Ratschendorf, bzw. Helfbrunn. So manche Musikerlippe wurde dabei besonders strapaziert, was vor allem an der Größe des Gebietes und der damit verbundenen hohen Anzahl an Musikstücken, die wir gespielt haben, liegt. Wir möchten uns besonders bei der Bevölkerung bedanken, die uns nicht nur sehr großzügig mit Geldbeiträgen unterstützte, sondern auch durch zahlreiche Getränkespenden die Laune der Musiker stets hoch hielt. Die Einnahmen werden für die geplante, notwendige Parkplatzerweiterung beim Musikheim und für die Anschaffung von Instrumenten verwendet. Anbei ein paar Impressionen!
Nach zehn ereignisreichen Jahren legte der nun ehemalige Obmann Markus HAAS sein Amt nieder und verließ den Vorstand zur Gänze. Wir möchten uns von ganzem Herzen für das große Engagement in dieser langen Zeit bedanken, wünschen alles gute für die Zukunft und freuen uns weiterhin mit dir, einen äußerst talentierten Musiker, musizieren zu können.
Bereits am 15.02.2019, bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der bisherige Obmann- Stv. Roman POSCH, mit Einstimmigkeit, als Obmann gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde Josef GANGL als Obmann-Stv. gewählt.
Wir wünschen dem jungen Team Roman und Seppi viel Spaß, aber auch Kraft und Ausdauer für ihre neue Tätigkeit, mit der viel Verantwortung, bzw. auch hoher Zeitaufwand einhergehen!
Wie gewohnt haben wir auch das Jahr 2018 mit dem alljährlichen Weihnachts- und Neujahrswunschkonzert im Turnsaal der NMS Deutsch Goritz offiziell ausklingen lassen. Es war doch eine große Herausforderung für die Musiker, sowie dem musikalischen Leiter, ein entsprechendes Programm einzustudieren. Das heurige Thema stand im Mittelpunkt der Filmmusik.
Wir hoffen, dass uns das einigermaßen gelungen ist und bedanken uns in diesem Sinne bei den zahlreich erschienenen Gästen unseres Konzertes, welche diesen Abend zu einem ganz besonderen werden ließen.
Der Musikverein Deutsch Goritz wünscht viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2019!
Bilder unseres Konzertes sehen Sie in unserer Fotogalerie.